AMD Radeon RX 5700 und 5700 XT: Navi und PCIe 4.0 für Spieler

AMDs neue Radeon-Grafikkarten sollen Spiele in WQHD-Auflösung flüssig darstellen – auch dank schnellem GDDR6-Speicher und PCIe-4.0-Anbindung.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
AMDs Spielergrafikkarten Radeon RX 5700 und 5700 XT
Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis

AMD reitet nicht nur mit dem Ryzen 3000 eine Attacke auf Intel, auch bei den Grafikkarten geht man mit einer Neuentwicklung den dortigen Marktführer Nvidia an. Die GPU-Baureihe Radeon RX 5700 in Form der beiden getesteten Modell Radeon RX 5700 und Radeon RX 5700 XT kombiniert hohe Spieleleistung sowie moderne Video- und Display-Einheiten mit schneller PCI-Express-4.0-Anbindung an Ryzen-3000-Systeme. Spezialisierte Raytracing-Hardware wie in Nvidias GeForce-RTX-Reihe bietet AMD erst in der nächsten Radeon-Generation.

Die von uns getesteten Referenzmodelle RX 5700 und RX 5700 XT blockieren zwei Steckplätze, sind rund 26,7 Zentimeter lang und haben einen Radiallüfter, der die heiße Abluft durch das Slotblech aus dem Rechner bläst. Modelle der Partner mit eigenen Kühlern und höherem Takt kommen ab August.

Mehr zu AMD Grafikkarten

Die Radeon RX 5700 und 5700 XT sowie die in Deutschland nur über die AMD-Website erhältliche RX 5700 XT Anniversary Edition basieren auf dem neuen Grafikchip Navi 10. Er integriert dank Fertigung in 7-Nanometer-Technik 10,3 Milliarden Transistoren auf 251 mm2. Nvidias Grafikchip TU-104 der GeForce RTX 2060/2070 belegt 445 mm2 bei nur 500 Millionen Transistoren mehr.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "AMD Radeon RX 5700 und 5700 XT: Navi und PCIe 4.0 für Spieler". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.