Donnerstag: Datenhehler-Forum von FBI geschlossen, USA für mehr Auto-Datenschutz

Ende des BreachForums + FTC ermahnt Kfz-Branche + KI bei Luftfracht + Datenleck bei Cannabis-Doktor + Solarpaket I gilt + #heiseshow zu iPads, GPT-4o, Google-KI

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Handschellen auf Tastatur; Donnerstag: BreachForums-Ende, FTC-Drohung, Luftfahrt-KI, Cannabis-Leck, Solar-Paket & #heiseshow

(Bild: Oleksiy Mark/Shutterstock.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Frank Schräer

FBI und andere Polizeibehörden schließen das berüchtigte "BreachForums", in dem gestohlene Daten angeboten und preisgegeben wurden, etwa aus dem jüngsten Einbruch in ein Europol-Forum. Das dürfte das Fass zum Überlaufen gebracht haben, denn dieses Datenhehler-Forum steht schon lange unter Beobachtung. Derweil warnt die Federal Trade Commission der USA speziell die Kfz-Branche vor unrechtmäßiger Datensammlung und -verwendung, denn die heimliche Weitergabe von Informationen könne den Tatbestand des unlauteren Wettbewerbs. Die Behörde müht sich schon ein Jahrzehnt um mehr Datenschutz, hat aber wenig Macht. In Deutschland läuft das Digitale Testfeld Air Cargo mit KI und Robotern bis 2026 weiter. Das Ministerium verdoppelt die Förderung, Resultate sind Open Source. Durch mehr KI soll die Luftfahrt und insbesondere Luftfracht international wettbewerbsfähig bleiben – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.

Das FBI und andere Ermittlungsbehörden aus den USA sowie weiteren Ländern haben die Domain BreachForums unter ihre Kontrolle gebracht. Dabei handelt es sich um ein Datenhehler-Forum, in dem wiederholt gestohlene Daten aus Cyber-Angriffen auf Unternehmen und Organisationen angeboten und verkauft wurden. Dazu gehörten auch Unterlagen aus dem kürzlichen Einbruch in ein Forum von Europol. Doch jetzt sind die verschiedenen BreachForums-Adressen entweder nicht mehr erreichbar oder zeigen an, dass sie von Polizeibehörden beschlagnahmt wurden. Die Meldung verrät, dass die Behörden derzeit die auf den Servern gefundenen Daten untersuchen: Datenhehler-Forum BreachForums polizeilich beschlagnahmt nach Europol-Einbruch.

"Vernetzte Autos sammeln viele Daten über Menschen", weiß die US-Handelsaufsicht FTC. Und diese Sammlung samt Auswertung und Weitergabe könne "Datenschutz und finanzielles Wohlergehen der Verbraucher gefährden", speziell, wenn es um Sensibles wie biometrische Daten oder Ortsdaten geht. Daher stellt die FTC den Autoherstellern jetzt die Rute ins Fenster und droht Maßnahmen an, sollten Autohersteller und andere Unternehmen illegal personenbezogene Daten sammeln, nutzen und weitergeben. Dazu erinnert die FTC daran, dass Ortsdaten (Geolocation) sensibel sind und laut FTC-Gesetz unter besonderem Schutz stehen. Doch die Macht der FTC ist begrenzt bei Vergehen gegen den Datenschutz: US-Behörde droht Autoherstellern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Transportkette in der Luftfracht signifikant zu steigern, fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ein "Digitales Testfeld". Es erstreckt sich über sieben deutsche Flughäfen. Mehrere Frachtfirmen und die Frankfurt University of Applied Sciences sind ebenfalls dabei, bei Bedarf werden Airbus und die International Air Transport Association (IATA) hinzugezogen. "Wir brauchen Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt, um international wettbewerbsfähig zu bleiben", heißt es. Nur so könne man knapp werdendes Personal gezielt einsetzen, begrenzte Infrastruktur optimal nutzen und damit langfristig Kosten senken: Laderoboter und KI sollen die Luftfracht beflügeln.

Beim Telemedizinanbieter Dr. Ansay hat es eine Sicherheitspanne gegeben, bei der hochsensible Daten geleakt wurden. Über die Plattform ausgestellte Cannabis-Rezepte ließen sich über die Suchmaschine DuckDuckGo abrufen. Darauf haben uns einige Leser hingewiesen – Daten sind immer noch zu finden. Zu den veröffentlichten Daten gehören Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Versichertennummer, Krankenkasse, das verschriebene Cannabispräparat und Angaben zum Arzt oder der Ärztin, die das Rezept ausgestellt hat. Die Lücke scheint inzwischen behoben. Die entsprechenden Seiten, auf denen die Daten abgerufen werden können, sind gesperrt: Dr. Ansay äußert sich zu online einsehbaren Cannabis-Rezepten.

Das Gesetz zum Solarpaket I wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt damit in Kraft. Die neuen Bestimmungen sollen den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigen. Vereinfachungen und Änderungen gibt es unter anderem beim sogenannten Mieterstrom und bei Steckersolaranlagen (Balkonkraftwerke). Mit dem Solarpaket I können Balkonkraftwerke ohne Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber in Betrieb genommen werden. Lediglich eine Registrierung im Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur bleibt Pflicht – dies ist aber leicht online möglich. Wer noch keinen digitalen Stromzähler hat, darf den alten übergangsweise weiter verwenden. Zudem hebt das Gesetz das Einspeiselimit für Steckersolaranlagen von 600 auf 800 Watt an: Solarpaket I tritt in Kraft für Mieterstrom und Balkonkraftwerke.

In der heutigen Ausgabe der #heiseshow sprechen wir unter anderem über die neuen iPads und die Zukunft des Tablets. Apple hat mit dem iPad Pro M4 seine Vorstellung von der Zukunft des Tablets skizziert. Doch was bedeutet das für die Gerätegattung insgesamt? Ebenfalls neu vorgestellt hat OpenAI GPT-4o. Hinter dem sperrigen Namen steckt ein KI-Chatbot, der sich anhört und reagiert wie ein echter Mensch. Einen ganzen Strauß von KI-Themen hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O präsentiert. Sichtbarste Änderung ist die künftige Google-Suche, bei der es jeweils einen KI-Überblick geben soll. Hat das Web darauf gewartet? Darum geht es heute um 17 Uhr live in der #heiseshow: Neue iPads, GPT-4o, Googles KI-Offensive.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch noch wichtig:

(fds)