LaTeX: Zeilenumbruch einfügen - so funktioniert's

Sie möchten einen Zeilenumbruch in LaTeX einfügen? Dann erfahren Sie in unserem Beitrag, wie einfach das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Mierke

Ein Zeilenumbruch gibt in einem Textdokument diejenige Stelle an, wo der Text von einer Zeile in die nächste Zeile übergehen soll. Dabei wird unterschieden zwischen weichen Zeilenumbrüchen, die LaTeX automatisch für Sie einfügt, und harten Zeilenumbrüchen. Wie Sie einen harten, manuellen Zeilenumbruch am Ende eines Textes oder einer Tabelle in LaTeX einfügen, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Schreiben Sie zunächst den gewünschten Text, nach dem ein Umbruch in eine neue Zeile in LaTeX erfolgen soll. Fügen Sie dann einfach zwei Backslashes \\ am Ende des Textes oder eines Wortes ein. Einen Backslash können Sie auf Windows über das Drücken von [AltGr] + [?] einfügen. Schreiben Sie Ihren Text danach ganz normal weiter. Sie können direkt nach den Backslashes weiterschreiben, es empfiehlt sich jedoch für eine bessere Übersicht, eine neue Zeile zu verwenden. Für weitere Zeilenumbrüche fügen Sie entsprechend weitere \\ ein. Sie können aber auch \newline verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erhalten.

Mehr Infos

(mimi)