c't 10/2024
S. 73
Test & Beratung
Smarter Pegelmesser

Pegelwarner

Wasser ist super, es sei denn, man hat zu wenig oder zu viel davon. Ein smarter Pegelwächter schlägt an, wenn das Regenwasserreservoir leer- oder der Keller vollläuft.

Der mit 40 Euro günstige WiFi Wasserstandsmelder von Tuehakny besteht aus zwei daumengroßen Wasserstandsensoren und einem 9 × 3 Zentimeter großen Messmodul. Man bekommt ihn bei Amazon, baugleiche Modelle aber auch im chinesischen Online-Handel. Von zwei AAA-Batterien gespeist, kommuniziert er per Bluetooth und WLAN (2,4 GHz) und ist mit einer kleinen Status-LED, einem Taster und einem Piezo-Alarm ausgestattet. Man klebt oder schraubt das Modul über eine kleine Montageplatte an die Wand.

Bei den Sensoren handelt es sich um einfache Reed-Relais, wobei der für den Alarmimpuls verantwortliche Dauermagnet in einem Schwimmer eingebaut ist, der lose auf einer Kunststoffachse sitzt. Die Sensoren sind so geformt, dass sie sich durch eine Lochbohrung, beispielsweise in einem Kunststofffass, fest installieren lassen. Ansonsten muss man sich je nach Einsatzort selbst um eine individuelle Befestigung kümmern. Mit dem Steuermodul werden beide Sensoren über je einen Standard-3,5-Millimeter-Klinkenanschluss verbunden. Zwei Meter Zuleitung sind vorhanden, über ein handelsübliches Audio-Verlängerungskabel lässt sich der Abstand zwischen Sensor und Messmodul vergrößern, wenn es um Messungen im Außenbereich geht. Das Modul selbst ist nicht wetterfest.

Kommentare lesen (1 Beitrag)