Balkonkraftwerke: Deye schiebt Firmware-Updates für externe Relais nach

Seit Deye zur Einhaltung der VDE-AR-N 4105 externe Relais-Boxen ausliefert, häufen sich Nutzerbeschwerden. Ein Firmware-Update soll helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 191 Kommentare lesen
Deye-Wechselrichter mit externer Relais-Box

(Bild: heise online / dmk)

Lesezeit: 3 Min.
Von

Die externe Relais-Box, die Deye den Kunden in Deutschland zur Einhaltung der Richtlinie VDE-AR-N 4105 auf Anfrage kostenlos zuschickt, sorgt bei einigen Empfängern für Frust und teilweise vermeintlich defekte Geräte. Deye schiebt ein weiteres Firmware-Update nach, das die Situation bessern soll.

Anfang des Monats hat die Bundesnetzangentur die von Deye vorgeschlagene Lösung des Problems, dass den weitverbreiteten Mikrowechselrichtern des Herstellers ein Schutz-Relais fehlt, freigegeben. Dieses Relais ist zur Erfüllung der VDE-AR-N 4105 nötig. Die bei Prüfinstituten zur Zertifizierung vorgelegten Geräte besaßen diese Relais, in der Massenproduktion wurden sie offenbar weggelassen. Die Nachrüstung mit der externen Relais-Box stellt jedoch einige Nutzer vor Probleme.

Etwa in auf Photovoltaik-Anlagen spezialisierten Internet-Foren mehren sich jedoch Hinweise, dass einige Deye-Kunden Probleme haben, den Wechselrichter mit der externen Relais-Box in Betrieb zu nehmen. Anfang des Monats kamen wir ebenfalls zu dem Schluss, dass insbesondere die Wartezeit für das automatisch installierte Firmware-Update, das den Betrieb mit dem Relais ermöglicht, zu verunsicherten und irritierten Nutzern führen kann.

Das ging offenbar teilweise so weit, dass manche Einbauwillige fürchteten, ihr Gerät habe durch den Zwischenstecker Schaden genommen. Da es dazu jedoch keine weiteren Meldungen gab, handelt es sich entweder um unglückliche Einzelfälle – oder um fehlende Firmwareupdates. Auch ist denkbar, dass die WLAN-Kanäle 12 und 13 (temporär) genutzt wurden, mit denen die Deye-Geräte nichts anfangen können. Relais-Box und Wechselrichter kommunizieren über WLAN. Nach der Installation des Firmware-Updates 2.27 speist der Deye-Wechselrichter ohne zusätzliche Relais-Box keinen Strom mehr ein, auch das kann etwa bei einer defekten Relais-Box zum Problem werden.

In Internetforen hat sich der Deye-Kundendienst bei einigen Fällen mit einer Stellungnahme gemeldet: "Nachdem das Relais und der Mikrowechselrichter erfolgreich kommunizieren, gibt das Relais automatisch Anweisungen zum Aktualisieren der Firmware-Version des Mikrowechselrichters auf MW3_16U_5406_2.27. Unter der Firmware-Version 2.27 muss der Mikrowechselrichter an ein Relais angeschlossen sein, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn das System (Mikrowechselrichter und Relais) plötzlich nicht mehr funktioniert, nachdem es eine Weile normal funktioniert hat, können Sie uns kontaktieren und wir können Ihre Firmware-Version aus der Ferne auf MW3_16U_5406_2.32-D1 aktualisieren", heißt es vom Hersteller.

In einem Photovoltaik-Forum haben Nutzer die inzwischen automatisch verteilte Firmware-Version MW3_16U_5406_2.32-D1 getestet und festgestellt, dass die Wechselrichter auf diesem Versionsstand sowohl mit als auch ohne externe Relais-Box Strom produzieren. Wer also feststellt, dass der Wechselrichter nach einiger Zeit mit der externen Relais-Box keinen Strom mehr einspeist, sollte die Firmware-Version im Webinterface überprüfen. Gegebenenfalls sollten Betroffene entweder manuell das Firmware-Update installieren oder den Support von Deye dafür per E-Mail an service@deye.com.cn kontaktieren.

(dmk)